vendredi 17 avril 2009

Origami Passion

Bevor ich nächste Woche für 15 Tage nach Düsseldorf fahre, möchte euch doch noch mein UFO zeigen:
Das ist der erste Streich.......
Der (Frühlings)Anfang von meinem Origami-Objekt das aus 3 Teilen bestehen wird. Diese japanische Technik macht wahnsinnig viel Spass.
.....Und der zweite kommt nicht sogleich, aber sicher mit japanischen Rosen (Kamelien).
.... Und der dritte kommt noch viel später mit Blumen die ich auch sehr liebe... lasst euch überraschen!
Alle Anregungen habe ich aus dem Buch von Kumiko Sudo "Fabled Flowers". Ein Schmuckstück!
Bis bald, ganz liebe Grüsse

Avant de partir à Düsseldorf pour une quinzaine de jours, j'aimerai vous montrer la première des 3 parties de mon patch origami. Cette technique japonaise est vraiment passionnante.
.... La deuxième partie va se faire attendre, mais représentera certainement des camélias.
.... La troisième partie est encore loin et sera réalisée avec des fleurs que j'aime aussi énormement. Laissez vous surprendre!
J'ai relevé toutes ces idées du livre de Kumiko Sudo "Fabled Flowers". Un bijou!
A bientôt, amities


jeudi 2 avril 2009

Eierwärmer - petites poules de Pâques



Ostern steht vor der Tür und ich bin noch zu nichts gekommen.... drum habe ich mich auf die Nähma gestürzt und schnell ein paar Eierwärmer genäht. Als ich versuchte, die Schwänze mit der Maschine zu nähen, ist mir fast der Schweiss ausgebrochen, also habe ich sie mit der Hand genäht. Oufff! Ansonsten sind diese kleinen Küken ziemlich schnell fertiggestellt, und ich hoffe, sie werden auf meinem Oster-Frühstückstisch gefallen.
Bis bald, viele liebe Grüsse
Pâques s'approche à grands pas et, comme je suis en retard... j'ai attrapé ma machine à coudre pour réaliser à toute vitesse quelques petites poules. Je suais à grosses gouttes pour confectionner la queue de la poule, donc j'ai préféré la faire à ma main. Oufff!! A part cela, les petites poules sont vite réalisés et j'espère qu'elles vont faire honneur à ma table de pâques.
Amitiés

samedi 28 mars 2009

Noch ein Rezept

Dieses Apfelkuchen-Rezept ist auch nicht zu verachten und dekoriert gleichzeitig meine Küche! (Aus dem Buch "Nimm den Faden wieder auf" von Anne-Pia Godske Rasmussen entnommen: von mir handgenäht, handgequiltet)
Steffi

Apfelkuchen aus der Normandie

Diese Woche habe ich zum Geburtstag einer Freundin einen französischen Apfelkuchen gebacken. Dieser Kuchen ist so lecker, dass ich euch das Rezept übersetzt habe. Ihr müsst es unbedingt mal ausprobieren, Erfolg garantiert:

Zutaten :
Für den Teig :
200 g Mehl
1 Prise Salz
100 g Butter
1 Eigelb
1 Esslöffel Wasser

Für den Belag:
750 g Äpfel
25 g Mandelsplitter (ungefähr 2 Esslöffel)

Für den Guss:
2 Eier
10 cl Crème fraîche
75 g Zucker
1 Esslöffel Calvados (oder Rum)

Den Ofen auf 200° vorheizen.
Mehl, Prise Salz und klein geschnittene Butter so lange verrühren, bis ein sandiger Teig entsteht. Wasser und Eigelb zugeben. Alles kneten und zur Kugel formen.
Die Äpfel schälen und in Scheiben schneiden. Springform ausfetten, Teig ausrollen. Form damit belegen, dabei einen Rand hochziehen. Teig mit einer Gabel mehrmals einstechen und mit Äpfeln dicht belegen. Mandelsplitter hinzufügen.
Backzeit: 15 Minuten.
Während der Backzeit den Guss bereiten: Eier mit Crème und Zucker schaumig schlagen. Mit Calvados parfümieren.
Nach den 15 Minuten Backzeit den Guss einfüllen. Die Temperatur auf 180° schalten und den Kuchen noch ungefähr 30 Minuten backen, bis die Äpfel schön braun sind.


Der Kuchen wurde so schnell verputzt, dass mir keine Zeit blieb, ein Photo zu machen - pardon -!

Auf gutes Gelingen, eure Steffi

mardi 24 mars 2009

Habe eine schöne Karte aus meiner Heimatstadt Lingen/Ems bekommen. Da mein Herz immer noch sehr an dieser Stadt hängt, musste ich die schöne Ansicht doch liebevoll rahmen. Leider ist es auf dem Photo nicht richtig erkennbar, aber ich habe das Passepartout selbst angefertigt (dicker Karton im Schrägschnitt, Fotokarton, schönes weisses Papier, alles zusammengeklebt) Dann kam das Bild in die Mitte auf Karton im Schrägschnitt. Alle Schrägschnitte wurden mit Papier beklebt, das meine Tochter selbst marbriert hatte. Holzrahmen gekauft - fertig - jetzt kann das Bild an die Wand !

mercredi 18 mars 2009

Diese süssen kleinen Nadel-Mäuse gehen auf die Reise zu einer Freundin nach Deutschland. Sind sind superschnell anzufertigen und praktisch beim Maschinennähen!

mercredi 11 mars 2009

Mein erstes Blog Rendez-Vous



Es ist soweit! Ich habe es endlich geschafft. Danke liebe Jutta für Deine Motivation zur Einrichtung meines Blogs.
Und nun stellt sich mir die schwierige Frage: Womit fange ich an? Warum nicht mit einem kleinen französischen Willkommensgruss, den ich in Hardanger gestickt habe?
Ich freue mich schon sehr auf Euch!